Seit 2020 trainiere ich mit meinen beiden Katzenmädchen Phoebe & Fabea mit Hilfe von Clickertraining. Seitdem hat sich unser Alltag ganz schön zum Positiven verändert. Am Anfang wollte ich meine beiden Katzen mit dem Training erstmal nur mehr beschäftigen. Aber heute ist Clickertraining ein unverzichtbares Tool für unseren gemeinsam Alltag geworden, auf das ich nie wieder verzichten möchte.
Achso: Falls ich gerade nicht mit meinen beiden Katzen trainiere oder auf dem Sofa kuschle, gieße ich mir einen frischen Kaffee auf oder stöbere nach neuen Pflanzen für meine Wohnung.
warum hast du mit Clickertraining angefangen?
Als meine beiden Katzen Phoebe und Fabea bei mir einzogen, stellten die beiden nicht nur meinen kompletten Alltag auf den Kopf, sondern auch mein sonst so geduldiges Gemüt auf die Zerreißprobe. Regeln und Grenzen? Pustekuchen!
Um ehrlich zu sein: Ich war ziemlich verzweifelt und suchte nach einer Möglichkeit, meinen Katzen auf sinnvolle Weise Grenzen und Regeln nahe zu bringen und gleichzeitig nach einer Lösung, sie durch mehr Beschäftigung und Abwechslung noch intensiver auszulasten. Dann stieß ich aufs Clickertraining.
Unser erstes Clickertraining startete ich wenige Wochen nach ihrer Ankunft und war überrascht, wie positiv es sich auf unseren Alltag auswirkte. Heute ist das Training fester Bestandteil unseres Alltags und hilft uns, kleinere und größere Probleme entspannt anzugehen und zu lösen.
die ich mit Clickertraining in unserem Alltag bewirken konnte:
Mit Trick-Training sorge ich für geistige Beschäftigung und mehr Auslastung im Alltag. So können sich meine Katzen zusätzlich auspowern.
Beim Füttern sitzt Phoebe immer geduldig auf einem Kissen und wartet, bis der Napf gefüllt ist, statt ständig auf den Tresen zu springen .
Ich kann ENDLICH sicher die Haustür öffnen ohne Angst zu haben, dass meine Katzen rausrennen und ich sie wieder einfangen muss.
Meine Katzen sind deutlich entspannter, ausgeglichener und zufriedener. Es gibt weniger Unfug, weil sie besser ausgelastet sind.
Mein kleines Energiebündel
Phoebe ist wahnsinnig aufmerksam und aufgeschlossen. Mit ihr kann ich mich stundenlang unterhalten. Außerdem ist sie total verschmust und verkuschelt. Ich kenne keine Katze, die so laut schnurren kann, wie meine Phoebe 😉
Schon als Kitten war klar: Phoebe ist ein Wirbelwind mit unerschöpflichen Energiereserven. Vom Spielen bekommt sie nie genug und Knobelaufgaben findet sie super.
Clickertraining ist für Phoebe die ideale Ergänzung zum Spielen, um ihr die Auslastung und Beschäftigung zu geben die sie braucht. Wenn wir nicht clickern, wird sehr viel miaut und ich werde ganz direkt von ihr zum Training auffordert.
Bedacht und vorsichtig
Darf ich vorstellen: Prinzessin Fabea die II. aus dem Hause Clickerglück.
Fabea ist schon eine sehr besondere Katze 😉 Sie liebt es, auf ihrem Teppich im Flur gestreichelt zu werden oder wenn ich sie darin eingewickelt durch die Wohnung trage (auf dem Arm sein hasst sie hingegen).
Weil Phoebe einen sehr starken Charakter hat und sich im Alltag häufig mal vordrängelt, steckt Fabea beim Spielen oder Knobeln eher zurück. Deshalb ist Clickertraining die ideale Möglichkeit, Fabea ihren eigenen Raum zur Entfaltung zu geben und gemeinsam Zeit zu verbringen, die nur für sie und mich bestimmt ist.
« Ich zeige dir, wie Clickertraining funktioniert und wie du es für euren Alltag nutzen kannst. »
Ich möchte dazu beitragen, Clickertraining in Katzenhaushalten bekannter zu machen, damit so viele Katzen und Halter*innen wie möglich von den positiven Veränderungen des Clickerns profitieren können!
Weil ich davon überzeugt bin, dass Clickertraining NUR positive Auswirkungen auf das Zusammenleben zwischen Mensch und Katze hat, und das auf so einfache und spielerische Weise. Ein Win-Win für alle also!
Hier bekommst du das nötige Wissen, was du zum Einstieg ins Clickertraining mit deiner Katze brauchst. Mit meinen Inhalten sollst du nicht lange über die Umsetzung grübeln, sondern direkt ins Handeln kommen!
Mit Clickertraining kannst du für viele positive Veränderungen im Alltag mit deiner Katze sorgen. Ich zeige dir, wie es geht!