zufriedene & glückliche Katzen mit Clickertraining

Sinnvoll oder nicht? 5 unschlagbare Gründe, wieso sich Clickertraining mit deiner Katze auf jeden Fall lohnt

5-Vorteile-Clickertraining

Inhaltsverzeichnis

Du weißt bereits >> was Clickertraining ist und wie es funktioniert, fragst dich aber, ob sich das Clickern mit deiner Katze wirklich für euch lohnt? 

Dann ist dieser Beitrag genau das Richtige für dich! 

Ich teile heute fünf Gründe mit dir, warum Clickertraining so sinnvoll ist und wieso auch du unbedingt damit starten solltest. 

Und das Beste ist: Von diesen positiven Nebeneffekten des Clickerns werden sowohl du als auch deine Katze gleichermaßen profitieren! 

Klingt gut? 

Dann kommen hier 5 unschlagbare Gründe, wieso sich das Clickertraining mit deiner Katze auf jeden Fall lohnt:

Clickern ist die ultimative Beschäftigung für deine Katze!

Hast du auch schon öfter gedacht, dass du deine Katze gerne mehr beschäftigen würdest?

Falls du eine Katze hast, die nicht gerne spielt, ist das allerdings gar nicht so einfach. Vielleicht ist dein Stubentiger aber auch das genaue Gegenteil von spielfaul (so wie meine Katze Phoebe) und ihre Energiereserven sind unerschöpflich? 

Damit du nicht den ganzen Tag die Spielangel schwingen musst (mit mehr oder weniger Erfolg), habe ich eine Lösung für dich: 

Im Gegensatz zum Spiel, das deine Katze insbesondere körperlich auslastet, muss sie sich beim Clickern richtig konzentrieren und ihr Köpfchen einsetzten. Das ist ganz schön anstrengend und kostet mindestens so viel Energie wie eine intensive Spieleinheit!

Deshalb ist Clickertraining eine tolle Möglichkeit, deine Katze auf geistige Art auszulasten und zu beschäftigen!

Diese alternative Beschäftigungsmöglichkeit ist besonders vorteilhaft für Stubentiger, die überhaupt nicht gerne spielen oder anders herum absolut nicht müde zu kriegen sind!

Vorteil für dich:

Du kannst deine Katze (intensiver) beschäftigen und auslasten, wenn Spielen nicht in Frage kommt oder nicht immer ausreicht.

Vorteil für deine Katze:

Bei dieser Beschäftigung kann deine Katze aktiv mitwirken und sich eine tolle Belohnung verdienen.

Clickern bringt Spaß und jede Menge Abwechslung in euren Alltag!

Auch wenn Katzen Routinen lieben, sollte es doch bitte trotzdem nicht langweilig werden! 

Besonders wenn du Wohnungskatzen hast, kann Clickertraining den Alltag deiner Katze bereichern und ihr tolle neue Reize bieten! 

Das Schöne am Clickern ist, dass so viel damit möglich ist. Du kannst Kunststücke mit deiner Katze trainieren, Parcoursstrecken überwinden, hilfreiche Tricks für den Alltag üben oder deiner Katze einfach mal die Gelegenheit geben, sich auszuprobieren. 

Erlaubt ist, was Spaß macht! 

Und die regelmäßigen Fortschritte, die ihr gemeinsam Schritt für Schritt auf dem Weg zum Ziel im Training macht sind ein absoluter Spaßfaktor mit Suchtgarantie.

Clickertraining kann dir übrigens auch helfen, mit deiner Katze völlig neue Wege zu gehenViele setzen die Methode ein, um ihre Katze ans Spazierengehen oder sogar gemeinsames Reisen zu gewöhnen.

Natürlich immer unter der Prämisse, dass deine Katze darauf auch wirklich Lust hat!

Vorteil für dich:

Clickern ist abwechslungsreich und macht Spaß, weil du damit viele verschiedene Sachen trainieren kannst und gibt dir die Möglichkeit, neue Dinge mit deiner Katze zu entdecken und zu probieren, z.B. Spazierengehen

Vorteil für deine Katze:

Mit Clickern schaffst du neue Reize, kannst bekannte aber geliebte Routinen aufbrechen und somit für Abwechslung im Katzenalltag sorgen

Clickern macht deine Katze selbstbewusster und ausgeglichener!

Hast du eine scheue oder zurückhaltende Katze oder stellst du fest, dass sie im Zusammenleben mit mehreren Katzen immer zurückstecken muss und stets den anderen das Feld überlässt?

Clickertraining fördert das Selbstwertgefühl deiner Katze, denn du bestätigst ihr mit jedem Click, dass sie etwas richtig gemacht hat! Die vielen Erfolgserlebnisse bestärken sie und geben ihr Sicherheit.

Dadurch können auch auch Unsicherheiten und Verhaltensauffälligkeiten minimiert werden.

Clickern macht deine Katze ausgeglichener und auch zufriedener. Deshalb hat jede Clickereinheit positive Auswirkungen auf deine Katze, auch wenn du sie schon als selbstbewusste und sichere Katze erlebst.

Vorteil für dich:

Selbstsichere Katzen sind zufriedener und ausgeglichener. Wenn du eine zurückhaltende Katze hast, kann sie durch Clickern an Zutrauen gewinnen.

Vorteil für deine Katze:

Ihr Selbstvertrauen kann durch Erfolge wachsen und deine Katze unterstützen, sich gegenüber anderen Mitkatzen zu behaupten.

Clickern bringt euch (noch) näher zusammen!

Ein weiterer Nebeneffekt des Clickerns, den ich einfach besonders schön finde: Clickern schweißt zusammen. Und das sogar spürbar, wenn du bereits ein gutes Verhältnis mit deiner Katze hast. 

Glaub mir! 

Ich habe vor dem Clickern gedacht, ich hätte eine intensive Beziehung zu meinen Katzen. Aber nachdem wir mit dem Training angefangen hatten, hat sich unsere Bindung noch mehr vertieft, was ich nie gedacht hätte. 

Woran liegt das?

Im Training bist du deiner Katze ein verlässlicher Partner, der sie respektiert, sie für Erfolge belohnt und auf einer durchweg positiven Basis mit ihr kommuniziert. Dadurch wächst Vertrauen, was ein elementarer Baustein eurer Katze-Mensch-Beziehung ist. 

Diese positive Auswirkung ist besonders dann von Vorteil, wenn du und deine Katze euch noch nicht so gut kennt oder sie dir gegenüber eher scheu und zurückhaltend ist.

Clickertraining ist eine tolle Möglichkeit, vorsichtiges und zurückhaltendes Verhalten deiner Katze in eine vertrauensvolle und intensive Bindung umzukehren!

Vorteil für dich:

Deine Katze wird das Vertrauen in dich (weiter) intensivieren, bei scheuen Katzen kannst du die Bindung deutlich stärken.

Vorteil für deine Katze:

Sie lernt, dass sie sich beim Clickern in einem geschützten Rahmen ausprobieren und ausschließlich Erfolge erlangen kann.

Clickern macht euren Alltag entspannter!

Das beste kommt ja bekanntlich zum Schluss. Ich kann dir versprechen:

Clickertraining ist nicht nur für Kunststücke da. Clickern lässt sich auch super im Alltag einsetzen, um kleinere Problemchen systematisch anzugehen und dabei entspannt zu bleiben.

Deine Katze springt beim Essen auf den Tisch oder beschnuppert neugierig das vorbereitete Abendessen auf dem Küchentresen, wenn du gerade nicht hinschaust? Springt sie vielleicht immer in deinen Kleiderschrank, wenn du gerade Wäsche einräumst oder hat andere lustige Angewohnheiten, bei denen du dir manchmal die Haare raufst?

Wenn ihr clickert, gehören diese kleinen Problemchen der Vergangenheit an.

Statt mit deiner Katze zu schimpfen oder irgendwann resigniert aufzugeben, kannst du deiner Katze mit Clickern beibringen, was sie STATTDESSEN tun soll (z.B. Sitzen auf einer Decke)!

Dadurch bekommst du die Möglichkeit, unerwünschtes Verhalten deiner Katze einfach umzulenken und Situationen im Alltag gezielt zu entspannen, und zwar für euch beide.

Vorteil für dich:

Durch Belohnung und Bestärkung von gewünschtem Verhalten lernt deine Katze auf positive Weise ganz ohne Schimpfen!

Vorteil für deine Katze:

Sie kann sich durch ihr alternatives Verhalten Belohnungen verdienen. Dadurch lohnt sich das von dir gewünschte Verhalten für sie viel mehr.

Dein-Clicker-Guide

Du wünschst dir Unterstützung beim Einstieg ins Clickertraining?

Lerne Schritt für Schritt, wie Clickern funktioniert, was du zum Einstieg ins Clickern brauchst und wie du am besten mit dem Training beginnst.

>> Hier geht's zum Clicker-Guide

Fazit

Wie du siehst, gibt es eine Menge Gründe, wieso Clickern sinnvoll ist.

Die fünf wichtigsten habe ich dir in diesem Beitrag ausführlich vorgestellt. Trotzdem kann Clickertraining noch viele andere positive Effekte auf euer Zusammenleben und das Wesen deiner Katze haben.

Was meinst du? Bist du überzeugt, dass sich das Clickertraining mit deiner Katze in jedem Fall lohnt oder gibt es noch Zweifel, die dich davon abhalten?

Merk's dir auf Pinterest:

Clickertraining-Vorteile-Pinterest (1)
Clickertraining-Vorteile-Pinterest (3)
Clickertraining-Vorteile-Pinterest (2)
Hi, ich bin Jasmin

Hi, ich bin Jasmin

Wenn ich nicht gerade mit meinen Katzen kuschle, gieße ich mir einen frischen Kaffee auf oder stöbere nach neuen Pflanzen für meine Wohnung.

Mockup-Tool-Liste

Keine Ahnung, was du fürs Clickertraining brauchst?

Mit meiner Tool-Liste hast du von Anfang an das richtige Equipment parat!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert